Im Gesicht pigmentiert man Augenbrauen, Lidstrich oder Lippen. Ziel ist es, eine allgemeine Harmonie wiederherzustellen, um das Aussehen attraktiver zu machen. Die Motive der Kunden oder Kundin
können dabei variieren. Den einen geht es um die Korrekturen von Asymmetrien. Andere möchten Form und Schwung definieren oder einzelne Partien betonen. Wieder andere entscheiden sich für PMU, um im
Alter nach dem Verlust der Körperhaare gesünder und vitaler auszusehen.
Medizinische Micropigmentation
Chirurgische Eingriffe oder Krankheiten können kosmetische Defekte verursachen. Hier
setzt medizinische Micropigmentation an. Auf diese Weise rekonstruieren Behandler die Areolae bei Brustkrebspatientinnen und schenken ihnen so zumindest optisch ein Stück Normalität. Sie decken
Narben ab, die infolge von Brustoperationen oder -liftings um den Warzenhof entstehen, ebenso wie allgemeine Narben. Medizinische Micropigmentation wird bei Hypo- oder Hyperpigmentierungen genutzt
oder um damit Vitiligo- und Dehnungsstreifen zu korrigieren.
Scalp Pigmentation
Ein aktueller Trend auf dem Markt der Micropigmentation ist das Pigmentieren der Kopfhaut. Artists wenden es bei Haarausfall an oder um Narben zu kaschieren, die bei Haartransplantationen
entstehen. Meist wird diese Anwendung von Männern nachgefragt. Mithilfe verschiedener Techniken kann der Artist einen rasierten Look kreieren oder das Aussehen kurzer oder dichterer Haare simulieren.
Dies schenkt neues Selbstbewusstsein und die Kunden finden dank dieser Behandlung wieder Zugang zu ihrer Männlichkeit.
Das geht unter die Haut – Was versteht man unter PMU und Micropigmentation?
Unter dem Begriff Micropigmentation fasst man verschiedene Behandlungsarten zusammen. Alle haben eins gemeinsam: Mithilfe von Nadeln wird Farbe in die zweite Hautschicht eingebracht.
Bei Augenbrauen, Lidstrich und Lippen spricht man dann von ‚Permanent Make-up (PMU)‘. Der Farbeintrag ist allerdings weder permanent noch ein Ersatz für klassisches Make-up. Die
Farben bauen sich in der Regel nach zwei bis vier Jahren ab.